• Skip to main content

Lohner-Rothenbächer Familienrecht //FamLR//

Familienrecht

  • Rechtsanwältin
  • Kontakt
  • News
  • Datenschutz
  • Impressum

Main Content

Rechtsanwältin

Daniela Lohner-Rothenbächer

Fachanwältin für Familienrecht und Arbeitsrecht

Familienrecht

Unser er­klärt­es Ziel ist es, für Sie eine ziel­orien­tier­te und ner­ven­schon­en­de Lös­ung zu er­ar­beit­en.

Wo­möglich kann es schon sinn­voll sein, be­reits vor Ehe­schließ­ung oder währ­end einer in­takten Ehe über einen Ehe­ver­trag nach­zu­denken. Ins­besondere viele (Familien-) Unter­nehmer machen das, um Klar­heit zu schaffen und sich und ihre Familie vor möglicher­weise existenz­gefährd­enden Aus­einander­setz­ungen zu schützen. Sollte eine Trennung oder Scheidung be­vor­stehen, ist der Ab­schluss einer Trennungs- und/oder Scheidungs­ver­einbarung dring­end an­zu­raten, da eine solche Ver­ein­bar­ung, besten­falls sämt­liche Folge­sachen, wie Kindesunterhalt, Ehe­gatten­unter­halt, Zu­ge­winn/Güter­recht, Ver­sorgungs­aus­gleich, Sorge- und Um­gangs­recht, Ehe­wohn­ung und Haus­rat abschließend regelt.

Wir suchen für Sie in jeder Situat­ion nicht nur eine effiziente Lösung, sondern be­gleit­en Sie selbst­ver­ständ­lich auch bei der Um­setz­ung. Sollten Sie bereits einen Ehe- oder Scheidungs­folgen­ver­trag ab­ge­schlossen haben, kann Ihre ver­änder­te Lebens­situat­ion einen er­neuten Ver­trags-Check er­forder­lich machen. Ist eine außer­gericht­liche Einig­ung nicht möglich, ver­treten wir Sie selbst­ver­ständ­lich auch in allen familien­recht­lichen und damit im Zu­sammen­hang stehen­den Ange­legen­heit­en vor den Familien­ge­richt­en in erster und zweiter Instanz. Dazu gehören neben der Klär­ung des Ehe­gat­ten- und Kindes­unter­halts auch das Güter­recht mit Aus­ein­ander­setzung der Güter, der Ver­sorgungs­aus­gleich, das Sorge- und Umgangs­recht von ehe­lichen und nicht­ehe­lichen Kindern sowie die Ehe­wohnung und der Haus­rat.

Typische Fragen:

  • Welche Voraus­setzungen werden an die Trenn­ung / Scheidung ge­stellt?
  • Wird Unterhalt geschuldet?
  • Wenn ja, in welcher Höhe?
  • Wer bekommt das Sorge­recht für die Kinder?
  • Wie wird der Umgang geregelt?
  • Was geschieht mit der Wohnung und dem gemein­samen Haus­rat?
  • Wie wird das Ver­mögen verteilt?
  • Was passiert mit den Schul­den?
  • Was ist ein Ver­sorgungs­aus­gleich?
  • Mit welchen Kosten muss ich rechnen?

Tätigkeits­schwer­punkte

Düssel­dorfer Tabelle
Ehe­gatten­unter­halt
Ehescheidung
Eheverträge
Ehewohnung
Güterrecht
Kindesunterhalt
Lebens­partner­schaft
Scheidung
Scheidungs­ver­ein­barung
Sorge­recht
Umgang
Unterhalt
Vermögens­aus­einander­setzung
Zugewinn­aus­gleich

Sprechen Sie uns an

Copyright © 2023 · RAin Lohner-Rothenbächer · Datenschutz · Impressum